Die Präsentation der Bachelorarbeit ist ein entscheidender und verantwortungsvoller Moment im Leben eines Studenten oder Absolventen. Die Bewertung hängt maßgeblich davon ab, wie gut die Präsentation vorbereitet und gestaltet ist. Deshalb lohnt es sich, die Präsentation mit großer Sorgfalt zu planen. Sie sollte alle Anforderungen erfüllen und die wichtigsten Schritte sowie Schlussfolgerungen Ihrer Arbeit klar darstellen. Dabei gliedert sich der Inhalt der Präsentation idealerweise in folgende Abschnitte:
Einleitung – Vorstellung des Themas und Gegenstands der Studie, Erläuterung der Relevanz sowie der Ziele und Zwecke der Abschlussarbeit.
Analytischer Teil – Definition des Problems, Analyse von Objekt und Gegenstand der Untersuchung sowie Identifikation von Defiziten.
Hauptteil – Fokus auf die Frage, wie und was in den Abläufen der Organisation verbessert werden kann. Darstellung der Studienergebnisse mit kurzen Schlussfolgerungen zu den einzelnen Analysen.
Schlussfolgerung – Formulierung von Empfehlungen und allgemeinen Schlussfolgerungen, die sich aus den Ergebnissen ableiten lassen.
Eine qualitativ hochwertige und überzeugende Präsentation hilft Ihnen, Ihr Publikum zu gewinnen, dessen Aufmerksamkeit zu halten und zu überzeugen. So präsentieren Sie sich und Ihre Bachelorarbeit im besten Licht, heben sich von anderen Präsentierenden ab und erhöhen Ihre Chancen auf eine hervorragende Bewertung.